Hauptinhalt
Dipl.-Ing. Günther Hintermeier
Günther Hintermeier ist seit der Vorprüfung des dreistufigen Internationalen Städtebau- und Architekturwettbewerbs "NÖ Landeshauptstadt St. Pölten" mit den Themen Projektentwicklung, Architekturwettbewerb und Vergaberecht engstens vertraut und hat über die Jahrzehnte - von der ÖNORM A 2050 bis zum jüngst neu gefassten Bundesvergabereformgesetz 2018 - immer an vorderster Front gekämpft.
Jenseits der gesetzlichen Vorgaben muss z.B. die Gemeinde ein Projekt wollen. Dafür schaffe ich die Rahmenbedingungen.
CV
Laufende Weiterbildung auf den Gebieten Vergaberecht und Compliance (Vergabeforum Business Circle, Seminare NÖ Landesregierung, LVwG, ARCHING…)
21.04.2023
Diplom „Öffentlicher Beschaffer“ (WIFI Wien / ANKÖ)
01.01.2018
Unternehmensgründung Vergaberecht & Architektur Consulting, seitdem auch Mitglied der Wirtschaftskammer Niederösterreich
2016 - 2020
Vertreter des Landes Niederösterreich im Beirat für Baukultur (Österreichischer Baukulturreport, Baukulturbericht) im Österreichischen Bundeskanzleramt
seit 01.12.2009
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Landeshochbau, Leiter der Stabstelle „Dienstleistungsvergaben“ (Vergabe von Planungs- und Konsulentenleistungen für sämtliche Hochbauvorhaben des Landes Niederösterreich, Kontaktstelle des Landes Niederösterreich für die Architektenkammern und Wirtschaftskammern)
23.06.2006 - 30.11.2009
Aufbau und Führung der NÖ Bauprojektmanagement GmbH für das Land Niederösterreich (Projektmanagement für Großprojekte des Landes Niederösterreich: Landeskliniken, Landespflegeheime,
Landesberufsschulen, Landwirtschaftliche Fachschulen, Amtsgebäude / Spezialgebiet: Vergabe der Planungsleistungen)
2004 - 2006
Vortragender an der ARCHING-Akademie (Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten). Fachgebiete: Architekturwettbewerb, Vergaberecht
2003 - 2010
Vorstandsmitglied „ORTE architekturnetzwerk niederösterreich“ / ab November 2008 Beiratsmitglied
Oktober 2003
Wiederinskription an der Technischen Universität Wien, Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften, Dissertationsthema: “Die Vergabe der Architektenleistung als geistig-schöpferische Dienstleistung nach dem Bundesvergabegesetz 2002“, interdisziplinäre Arbeit betreut von o.Univ.-Prof.Dr.iur. Franz ZEHETNER (Inst. f. Rechtswissenschaften, TU Wien) und o.Univ.-Prof.Dr.iur. Josef AICHER (Inst. f. Handels- und Wirtschaftsrecht, Juridicum, Universität Wien). Doktorvater: ao. Univ.-Prof. Architekt Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich Raith (nicht abgeschlossen)
20.08.2003
Vereidigung als staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker, seitdem Mitglied der Architektenkammer
Juni 2003
Absolvierung der berufsbegleitenden Weiterbildung Projektmanagement am Bau (Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hans LECHNER)
Sommersemester 2003
Entwurfsbetreuung am Institut für Städtebau, Raumplanung und Entwerfen, TU Wien
11.11.2002
Ziviltechnikerprüfung Fachgebiet Architektur
01.10.1998 - 31.08.2006
NÖ HYPO Bauplanungs- und Bauträgergesellschaft m.b.H., Projektakquisition, Projektmanagement, Projektleiter, Abteilungsleiter Projektentwicklung
01.01.1995 - 30.09.1998
NÖ Landeshauptstadt Planungsgesellschaft m.b.H. (NÖPLAN), Assistent des Vorstandsvorsitzenden Dipl.-Ing. Norbert Steiner, Verantwortlicher für Projektentwicklung im Bereich Sonderprojekte, Spezialaufgaben in der Abwicklung der Großprojekte NÖ Landhaus und NÖ Kulturbezirk, Kunst im öffentlichen Raum
30.01.1996
Studienabschluss Diplomstudium (2. Diplomprüfung) Studienrichtung Architektur, Städtebau und Raumplanung an der Technischen Universität Wien
01.09.1994 - 31.12.1994
NÖ Landeshauptstadt Planungsgesellschaft m.b.H. (NÖPLAN), Projektleiter als freier Mitarbeiter (WWE-Gründe, Arena Nova,…)
1990 - 1993
Büro Architekt Dipl.-Ing. Helmut Kunze, Wien XIX., Kaasgraben, Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung:
- -Int. Architektenwettbewerb EXPO ´95 (WED), Vorsitz: Vizekanzler a.D. Dr. Erhard BUSEK,
- Planungsverfahren Kulturbezirk St. Pölten (NÖPLAN),
- Städtebaulicher Wettbewerb Süßenbrunn (Stadt Wien),
- sowie Planungen im öffentlichen Wohnbau und Mitarbeit an der Hochhausstudie für Wien als freier Mitarbeiter
1989 - 1990
NÖ Landeshauptstadt Planungsgesellschaft m.b.H. (NÖPLAN), Vorprüfung aller drei Stufen Internationaler Architektenwettbewerb NÖ Landeshauptstadt St. Pölten unter Dekan o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Klaus SEMSROTH und Architekt Dipl.-Ing. Helmut KUNZE als freier Mitarbeiter